Logo von DREI AM MAIN

Susette Horstig – Burgfrau auf der Mildenburg in der Zeit der Romantik

Stadtführerin Dorothea Zöller als Susette Horstig vor dem Burgtor der Mildenburg in Miltenberg

Geschichten aus der Geschichte mit Dorothea Zöller Besuchen Sie Susette Horstig auf der Mildenburg. Sie erzählt Ihnen von der Entstehung der Burg und den Weibern von Weinsberg, den Kurfürsten als Burgherren und deren Ochsenställen, dem tiefen, dunklen Angstloch im Bergfried, der Pest in Miltenberg und Napoleons Soldaten, dem Geburtstag von König Ludwig I. von Bayern […]

Mit der Küchenmagd um die Häuser

Stadtführerin Helga Büchler als Küchenmagd in der Führung "Mit der Küchenmagd unterwegs"

Geschichte und Tratsch mit Helga Büchler Sie begleiten die Küchenmagd auf ihrem Weg durch enge Gassen, vorbei an herrschaftlichen Häusern und historischen Plätzen. Dabei erfahren Sie vom wirtschaftlichen Aufschwung in Miltenberg, aber auch Tratsch aus dem Küchenalltag. Sie hören amüsante Geschichten und nicht so angenehme Begebenheiten. Gehen Sie mit auf eine Reise in vergangene Zeiten. […]

Brunnen, Bäder und Barbiere

Stadtführerin Sigrun Reichert als Badersfrau in der Stadtführung "Brunnen, Bäder und Barbiere" in Miltenberg

mit der Badersfrau Sigrun Reichert Zahnschmerzen, Krankheiten, Würmer, Läuse, Flöhe …, Verletzungen und „dicke Luft“…, all das machte das Leben der Menschen in Miltenberg schwer. Wie lebten die Menschen? Wo suchten sie Heilung? Wie gut halfen Wasser, Wein und Wundermittel? Welche Rolle spielten Kirche und Reliquienhandel? Begleiten Sie die Badersfrau auf ihrem Gang durch Miltenbergs […]

Mit Gunst und Verlaub – Unterwegs mit dem Zimmermann

Stadtführer Wolfgang Kuhn als Zimmermann bei der Führung "Fachwerk pur"

Zünftiges und Wissenswertes rund ums Fachwerk mit Wolfgang Kuhn Der Zimmermann nimmt Sie mit vom Schnatterloch zum Riesen und erzählt von seinem Handwerk, angefangen vom Ständerbau bis zur Moderne. Sie erleben Geschichten einer historischen Stadt, sehen Feuerböcke und Neidköpfe und erfahren die Besonderheiten der Gesellenwalz. Freuen Sie sich auf eine außergewöhnliche Stadtführung mit dem Themenschwerpunkt […]

Auf Nachtpatrouille durch Alt-Miltenberg

Stadtführer Wolfgang Kuhn als Nachtwächter bei der Führung "Auf Nachtpatrouille in Miltenberg"

mit Wolfgang Kuhn Lassen Sie sich entführen in die Atmosphäre längst vergangener Zeiten, nach der Hektik des Tages in einer zur Ruhe kommenden Stadt. Mit Hellebarde, Rufhorn und Laterne führt der Nachtwächter durch die abendlichen Gassen Miltenbergs. Er erzählt von der Geschichte der Stadt, von finsteren und amüsanten Begebenheiten und kennt die schönsten Anekdoten. Die […]

Im Schein der Laterne

Stadtführerin Rita Geffert bei der StadtverFührung "Im Schein der Laterne" in Miltenberg

an die romantischen Ecken mit Rita Geffert Wenn sich der Tag langsam dem Ende neigt und die Dämmerung über die Stadt hereinbricht, liegt ein besonderes Licht über allem. Neue Blickwinkel eröffnen sich. Entdecken Sie Verborgenes und Geheimnisvolles auf dem Weg entlang der Stadtmauer, über den Marktplatz am Schnatterloch, in die Pfarrgasse und durch das Schwarzviertel. […]

Stolpersteine – in unserer Stadt verlegt

Drei frisch verlegte Stolpersteine mit Rose bei der Stolpersteinverlegung 2016

Rundgang gegen das Vergessen mit Rita Geffert Die Spurensuche nach den ehemaligen jüdischen Mitbürgern beginnt mit einer Bildpräsentation im Museumskeller und einem Gang durch das kleine Judaicum im Museum. Kommen Sie anschließend mit zu den Stolpersteinen vor den Wohnhäusern, zur Mikwe, zu den Synagogen und zum alten jüdischen Friedhof, um mehr über das Leben der […]

Spuren des jüdischen Lebens in Miltenberg

Alter Jüdischer Friedhof in Miltenberg von Osten her gesehen

mit Rita Geffert Seit dem 13. Jahrhundert lebten und arbeiteten Juden in der Stadt bis zur Vernichtung der Gemeinde im 2. Weltkrieg. Sie trugen wesentlich zum Aufstieg der Stadt im späten Mittelalter bei. Die Führung zeigt Ihnen u.a. die Standorte der drei ehemaligen Synagogen, der Mikwe und des alten jüdischen Friedhofs. Treffpunkt: Tourist Information am […]

Das Franziskanerkloster in Miltenberg

Klostergarten des Franziskanerklosters in Miltenberg

mit Ursula Blatz Viele Geschichten gibt es über die Franziskaner, die von 1630 bis 1983 hier in Miltenberg waren, zu erzählen. Die Führung beginnt am Eingangstor des Klostergartens an der Mainstraße und gewährt uns einen Blick auf das Konventgebäude und den Garten. In der Klosterkirche erfahren Sie Weiteres über die Franziskaner. Treffpunkt: Eingangstor Klostergarten (Mainstraße)Dauer: […]

„Man soll sie dehnen, bis die Sonne durch sie scheint!“

Titelbild des Buches "Hexer und Hexen" zur Hexenverfolgung in Miltenberg und Bürgstadt

Miltenberg im Hexenwahn mit Dorothea Zöller Aberglaube, Klimawandel und der Zeitgeist trieben die Menschen hier am Ende des 16. Jahrhunderts und Anfang des 17. Jahrhunderts zu unglaublichen Unterstellungen und zu tödlichen Verfolgungen von Menschen. Diesen wurde vorgeworfen, mit dem Teufel im Bunde zu sein und dadurch ihren Mitmenschen Schaden zufügen zu können. In der Führung […]