Renaissance-Garten über den Dächern Miltenbergs

mit Bernd Lutz im Museumsgarten Lassen Sie sich in die stille und heitere Gartenwelt der Renaissance entführen! Bei unserem Gartenrundgang durch den rekonstruierten bürgerlichen Renaissance-Garten erfahren Sie nicht nur etwas über das botanische Interesse und die Sammellust jener Zeit, sondern können auch einen außergewöhnlichen Blick auf Miltenberg genießen. Treffpunkt: Museum Stadt MiltenbergDauer: 60 MinutenTeilnehmerzahl: bis […]
Taschenlampenführung Mildenburg

für Familien mit Dorothea Zöller Mutige Entdecker werden gesucht: Mit der Taschenlampe erkunden wir die dunklen und geheimnisvollen Winkel der Mildenburg und erfahren einiges über das Leben früher auf der Burg. Vielleicht entdecken wir im Bergfried ein paar Fledermäuse oder sehen im Garten Glühwürmchen. Für Kinder ab 6 Jahren.Bitte Taschenlampe mitbringen. Bei Regen kann die […]
Museum Burg Miltenberg

Geschichte und Kunst im Museum Burg Miltenberg Kommen Sie mit zu einer spannenden Führung in die Mildenburg. Unsere versierten Museumsführer vermitteln Ihnen interessante Details zu Künstlern, Kunstwerken und der Burg. Lassen Sie dabei auch immer Ihre eigenen Gedanken spielen – Sie werden erstaunt sein, wie viel es zu entdecken gibt! Treffpunkt: Museum Burg MiltenbergDauer: 60 […]
Museum Bürgstadt
Umfangreiche Einblicke in Bürgstadts Geschichte Das Museum Bürgstadt zeigt einen ortsgeschichtlich interessanten Querschnitt zum Thema Weinbau, zur Sandsteingewinnung und -verarbeitung, der Frühgeschichte von der Michelsberger Kultur (3000 v. Chr.) bis ins 19. Jahrhundert, aus der Zeit des Tabakanbaus, der Geschichte der Heimatvertriebenen und zu dem in Bürgstadt geborenen Barockkomponisten Johann Michael Breunig. Treffpunkt: Museum Bürgstadt, […]
Martinskapelle Bürgstadt

Kunstsinn und Glaubenseifer um 1600 Ein absolutes Schmuckstück in Bürgstadt ist die um 950 erbaute Martinskapelle mit der Armenbibel aus dem 16. Jahrhundert. Eine solch vollständig erhaltene bildhafte Darstellung von Szenen aus der Heiligen Schrift findet man andernorts kaum mehr. Treffpunkt: Martinskapelle Bürgstadt (Martinsgasse)Dauer: ca. eine StundePreis 2023: Einzelpersonen: 2,- € pro Person, bei Gruppen über 10 […]
Themenführungen im Museum

Jüdisches Miltenberg im Museum Stadt MiltenbergIm Museum Stadt Miltenberg ist eine kleine, aber feine Sammlung jüdischer Riual- und Alltagsgegenstände ausgestellt. die Führung behandelt die Exponate und gibt einen Einblick in das alltägliche Leben der Miltenberger Jüdinnen und Juden bis 1942. Alltagsgeschichten – von der schwarzen zur weißen KücheVon der Renaissance bis ins 20. Jahrhundert Von […]
Museum Stadt Miltenberg

Geschichte und Alltag Lassen Sie sich verzaubern vom Charme der über 400 Jahre alten Fachwerkhäuser mit der Dauerausstellung, die alles über die Geschichte der Stadt und der Region verrät: Leben und Arbeiten der Miltenberger seit dem 16. Jahrhundert, Schwerpunktsammlungen wie Judaica, Spielzeug, Jagdwaffen, regionale Kunst, Keramik und Römer. Treffpunkt: Museum Stadt MiltenbergDauer: 60 MinutenTeilnehmerzahl: bis […]
Feiern und entdecken

Specials für Kinder Ein Kindergeburtstag in den Museen der Stadt Miltenberg bleibt lange in Erinnerung. Mit unserem vielseitigen Angebot erleben Sie gemeinsam spannende und kreative Stunden mit den Themen: Altersempfehlung: ab 7 JahrenDauer: 120 MinutenTeilnehmerzahl: max. 10 KinderGruppenpreis 2023: 100,- € (inkl. Eintritt), zzgl. Materialgebühr (je nach Workshop)Gruppenpreis 2024: Auf Anfrage Um diese Museumsworkshops zu Ihrem […]
Lernen und probieren

Workshops für Kinder Im Museum Stadt Miltenberg mit den folgenden Themen: Im Museum Burg Miltenberg mit den folgenden Themen: Altersempfehlung: Im Museum Stadt Miltenberg: ab 6 JahrenIm Museum Burg Miltenberg: ab 7 JahrenTeilnehmerzahl: max. 25 KinderMaterialkosten: ab 2,- € pro PersonWorkshop Gruppenpreis 2023:90 Minuten 50,- €120 Minuten 65,- €Preis 2024: Auf Anfrage (Material, Workshop) Um […]
Apothekenmuseum Miltenberg

Mit Karl Enk in die Geschichte der Medizin eintauchen Im Apothekenmuseum, wird die Geschichte des Apotheken- und Medizinwesens anschaulich dargestellt. Alte Geräte, Fayence- und Glasgefäße sowie historische Kräuterbücher vermitteln einen guten Eindruck in das Apothekenwesen seit dem 16. Jahrhundert. Der Apotheker erklärt Ihnen in einer Führung, von welchen Mitteln und Maßnahmen die Menschen früher sich Heilung […]