Stolpersteine – in unserer Stadt verlegt

Rundgang gegen das Vergessen mit Rita Geffert Die Spurensuche nach den ehemaligen jüdischen Mitbürgern beginnt mit einer Bildpräsentation im Museumskeller und einem Gang durch das kleine Judaicum im Museum. Kommen Sie anschließend mit zu den Stolpersteinen vor den Wohnhäusern, zur Mikwe, zu den Synagogen und zum alten jüdischen Friedhof, um mehr über das Leben der […]
Spuren des jüdischen Lebens in Miltenberg

mit Rita Geffert Seit dem 13. Jahrhundert lebten und arbeiteten Juden in der Stadt bis zur Vernichtung der Gemeinde im 2. Weltkrieg. Sie trugen wesentlich zum Aufstieg der Stadt im späten Mittelalter bei. Die Führung zeigt Ihnen u.a. die Standorte der drei ehemaligen Synagogen, der Mikwe und des alten jüdischen Friedhofs. Treffpunkt: Tourist Information am […]
Das Franziskanerkloster in Miltenberg

mit Ursula Blatz Viele Geschichten gibt es über die Franziskaner, die von 1630 bis 1983 hier in Miltenberg waren, zu erzählen. Die Führung beginnt am Eingangstor des Klostergartens an der Mainstraße und gewährt uns einen Blick auf das Konventgebäude und den Garten. In der Klosterkirche erfahren Sie Weiteres über die Franziskaner. Treffpunkt: Eingangstor Klostergarten (Mainstraße)Dauer: […]
„Man soll sie dehnen, bis die Sonne durch sie scheint!“

Miltenberg im Hexenwahn mit Dorothea Zöller Aberglaube, Klimawandel und der Zeitgeist trieben die Menschen hier am Ende des 16. Jahrhunderts und Anfang des 17. Jahrhunderts zu unglaublichen Unterstellungen und zu tödlichen Verfolgungen von Menschen. Diesen wurde vorgeworfen, mit dem Teufel im Bunde zu sein und dadurch ihren Mitmenschen Schaden zufügen zu können. In der Führung […]
Der Main – Lebensader und Bedrohung

mit Renate Roth Ohne den Main hätte Miltenberg vermutlich niemals eine wirtschaftliche Blüte erlebt. Andererseits waren Hochwasser auch gleichbedeutend mit Katastrophen und Zerstörung. In dieser Führung erfahren Sie, wie die Menschen mit der Bedrohung umgegangen sind und dabei gleichzeitig den größtmöglichen Nutzen aus dem Fluss gezogen haben. Treffpunkt: Heunesäule neben dem Minigolfplatz in den Mainanlagen […]
Schlitzohren erleben ihr blaues Wunder

Vergessene Redensarten mit Anna Salmen-Legler Möchten Sie mehr über den Ursprung sprachlicher Redewendungen wissen? Schieben Sie es nicht auf die lange Bank oder geben mir gar einen Korb! Finden Sie heraus, warum bei uns alles in Butter ist. Ich mache Ihnen gewiss kein X für ein U vor. Auch werde ich Ihnen nicht den Kopf […]
Jetzt schlägt’s 13!

Glaube und Aberglaube mit Anna Salmen-Legler Erfahren Sie, wofür man die Hand ins Feuer legte, warum die Wallfahrer gern gesehen waren, was man den Hexen vorwarf und warum Miltenberg als „häretisch infiziert“ galt. Wer waren in der Kirche die Stinkreichen? Und warum brannte es den Mönchen auf den Nägeln? Was hatte Miltenbergs Pfarrer mit Martin […]
Wahrheit oder Fake?

Was erzählt der denn da? Humorvoll erkunden Sie Miltenbergs Sahnehäubchen auf einer kurzweiligen Tour. Viele Geschichtchen hören Sie, aber welche sind wahr?Sie suchen aus, was Sie glauben möchten – die richtige Geschichte erfahren Sie natürlich auch.Die Person, die die meisten Lügengeschichten entlarvt, erhält einen Preis. Treffpunkt: Tourist-Information am EngelplatzDauer: 90 MinutenTeilnehmerzahl: 8 – 25 Personen […]
Was hat der Saturn mit dem Schwertfeger zu tun?

Planetenwanderung durch Miltenberg Unermesslich sind die Distanzen im Weltall, unvorstellbar die kosmischen Weiten. Der leidenschaftliche Sternengucker Franz Stratmann und die Gästeführerin Marianne Krommer zeigen die Dimensionen anhand von markanten Gebäuden und Plätzen. Sie schlendern durch Miltenberg und durchlaufen gleichzeitig mit „2,5-facher Lichtgeschwindigkeit“ unser Planetensystem. Sie lernen Sonne und Planeten kennen, die Größenverhältnisse zueinander, Umlaufbahnen, Rotationsbewegungen […]
Durch das Schwarzviertel über den Bismarcksweg zur Mildenburg

mit Rita Geffert Kommen Sie mit durch den ältesten Teil von Miltenberg, hören Sie Informatives und Wissenswertes, Geschichtliches und Geschichtchen zu Miltenberg, steigen Sie über den Bismarcksweg hoch hinauf und genießen Sie wunderschöne Ausblicke. Oben angekommen, werden Sie von den Holzskulpturen Odin und Frigga begrüßt und wandern dann weiter zur Mildenburg. Treffpunkt: Marktplatz / SchnatterlochDauer: […]