Betriebsbesichtigungen & Workshops
Betriebsbesichtigungen & Workshops
In Miltenberg und Umgebung gibt es auch sehr interessante Firmen, deren Produkte weithin bekannt sind und bei überregionalen oder gar internationalen Wettbewerben zahlreiche, renommierte Preise zuerkannt bekommen.
Viele dieser Betriebe bieten spannende Führungen und Vorträge an – oder Sie können bei einem Workshop sogar selbst aktiv werden.
Alle hier gelisteten Betriebe befinden sich entweder in DREI AM MAIN oder sie sind in weniger als 45 Minuten mit dem Reisebus erreichbar.
In der Liste erscheinen erst die Betriebsbesichtigungen und Museumsführungen, darunter finden Sie die Workshops.
Betriebsbesichtigungen & Museumsführungen

Museen der Stadt Miltenberg
Marktplatz 169 - 175
63897 Miltenberg
Tel. 09371-668504
info@museen-miltenberg.de
www.museen-miltenberg.de
So vielfältig die Ausstellungen in den Museen der Stadt Miltenberg sind, so vielseitig sind die Führungen, die Sie dort buchen können. Von der „klassischen“ Überblicksführung bis hin zu den verschiedensten Themenführungen (Vom Alltag, der Renaissancegarten, Jüdische Geschichte, Spielzeug, Ikonen und Moderne Kunst, Kombiführungen und vieles mehr) ist für jedes Interessensgebiet etwas dabei.
Für Kinder gibt es Mitmachkoffer und kindgerechte Führungen.
Kontaktieren Sie einfach das Museum und lassen sich Vorschläge machen – oder Sie schauen direkt auf die Seite der Museen:
www.museum-miltenberg.de
Teilnehmerzahl: | max. 30 pro Gruppe; mehrere Gruppen leicht zeitversetzt möglich |
Preis: | Erwachsene: 50,- € pro Stunde Schüler: 36,- € pro Stunde jeweils zzgl. ermäßigten Eintritt |
Dauer: | mind. 1 Std. |
Barrierefrei: | Museum Stadt Miltenberg: Treppen, aber Hörbilder Museum Burg Miltenberg: Fahrstuhl |

Brauhaus Faust
Hauptstraße 219
63897 Miltenberg
Tel. 09371-971348
brauereierlebnis@faust.de
www.faust.de
Die Faust Bier-Spezialitäten erfreuen sich in ihrer Heimat großer Beliebtheit. Aber wo und wie genau werden sie gebraut, was ist ihr Geheimnis? Eine Brauerei-Besichtigung im Brauhaus Faust ist ein sinnliches Erlebnis. Besuchen Sie die Brauerei und entdecken Sie, was die Faust Bier-Spezialitäten so einzigartig macht. Vielleicht finden Sie ja die Lösung im Sudhaus, im Gärkeller oder in der Faust Schatzkapelle?
Probieren Sie verschiedene Biersorten, werfen Sie einen Blick in den Faust Brauerei-Laden und genießen Sie die Zeit im Miltenberger Schwarzviertel.
Sie können zwischen mehreren verschiedenen Führungen wählen. Allen Führungen ist gemeinsam, dass sie spannend und kurzweilig sind.
Kurzentschlossenen und Einzelpersonen bietet sich jeden Freitag und Samstag um 14:00 Uhr die Gelegenheit zu einem unvergesslichen Brauerei-Erlebnis. Von April bis Oktober auch sonntags. Da hier die Nachfrage üblicherweise sehr groß ist, ist eine Voranmeldung unter der Rufnummer 09371-971348 notwendig.
Teilnehmerzahl: | max. 35 bei öffentlichen Führungen max. 50 bei gebuchten Führungen |
Preis: | zwischen 6,- € und 29,90 € pro Person, je nach Art der Führung |
Dauer: | 1,5 – 3,5 Std. je nach Art der Führung |
Barrierefrei: | leider nein |

Apothekenmuseum Miltenberg
Hauptstraße 116
63897 Miltenberg
info@apothekenmuseum-miltenberg.de
www.apothekenmuseum-miltenberg.de
Führungen gibt es selbstverständlich auch im Apothekenmuseum, in dem die Geschichte des Apotheken- und Medizinwesens anschaulich dargestellt wird. Alte Geräte, Fayence- und Glasgefäße sowie historische Kräuterbücher vermitteln einen guten Eindruck in das Apothekenwesen seit dem 16. Jahrhundert.
Teilnehmerzahl: | max. 12 pro Gruppe |
Preis: | 20,- € pro Gruppe Eintritt frei |
Dauer: | ca. 1 Std. |
Barrierefrei: | leider nein |

St. Kilian Distillers
Hauptstraße 1 - 5
63924 Rüdenau
Tel. 09371-407120
info@stkiliandistillers.com
www.stkiliandistillers.com
Charakteristische Pot-Stills aus Kupfer, aromatisches Fasslager und modernste Technik – besuchen Sie die St. Kilian Destillerie in Rüdenau und erfahren Sie bei einer Führung aus erster Hand, wie Whisky entsteht.
Tauchen Sie dabei in die faszinierende Technik der traditionellen Brennkunst ein. Lassen Sie sich in unserem Fasslager vom unverwechselbaren Geruch von St. Kilian durch den „Angels‘ Share“ verzaubern und genießen Sie zum Abschluss unsere Single Malt Whiskys aus der prämierten Signature Edition oder einen unserer leckeren Whisky Liköre bei einer Verkostung.
Teilnehmerzahl: | keine Mindestanzahl |
Preis: | 10,- € pro Person inkl. Verkostung von drei Produkten (bei weniger als 12 Personen kommen 50,- € pro Gruppe für die Betreuung durch den Tourguide hinzu) |
Dauer: | ca. 1,5 Std. |
Barrierefrei: | leider nein |

Spezialitäten & Edelobstbrennerei Bauer
Beuchen 70-72
63916 Amorbach
Tel. 09373-1716
info@bauers-wildsau.de
www.bauers-wildsau.de
Der Brennkunst wohnt etwas Geheimnisvolles inne: Wie nur kommen diese feinen Aromen in Likör, Geist und Wasser? Erfahren Sie mehr über die Geheimnisse des Destillierens und verkosten Sie dabei zwei der hoch prämierten Brände von Bauer: Erleben Sie die beeindruckende Brennereiführung und die Schnapshütte für gesellige Runden.
Teilnehmerzahl: | mind. 12 |
Preis: | 12 – 34 Personen: 2,- € pro Person ab 35 Personen: kostenlos mit großer Edelbrandprobe: Preis auf Anfrage |
Dauer | 1,5 Std. mit großer Edelbrandprobe: ca. 3 Std. |
Barrierefrei: | keine Angabe |

Odenwälder Marzipankonditorei GmbH
Reuboldstraße 8
63937 Weilbach
Tel. 09373-20490
info@odenwaelder-marzipan.de
www.odenwaelder-marzipan.de
Im Marzipanwerk in Weilbach haben Sie die Möglichkeit, eine Betriebsbesichtigung zu buchen.
Erfahren Sie, wie Marzipan hergestellt wird und schauen Sie den fleißigen Konditoren über die Schulter.
Buchungen sind möglich
von Montag bis Donnerstag 09:00 – 11:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr.
Freitag nur vormittags von 09:00 – 11:00 Uhr
Teilnehmerzahl: | 20 – 100 Personen |
Preis: | 2,50 € pro Person für Hygienekleidung |
Dauer: | 45 – 60 min |
Barrierefrei: | komplett barrierefrei, zwei Rollstühle können geliehen werden. |

Reinhard Berres GmbH
Lindenstraße 1 a
74731 Walldürn-Gerolzahn
Tel. 06286-92990
info@berres-nudeln.de
www.berres-nudeln.de
Regionale Nudelproduktion mit mehr als 150 verschiedenen Sorten – vom Nudelklassiker bis zu Spezialitäten, Gourmet- und Dinkel-Nudeln.
Entdecken Sie eine große Auswahl an Hofladen-Spezialitäten und kreativen Geschenkideen.
Wir laden Sie ein zur kostenlosen Betriebsführung durch unsere gläserne Nudelproduktion. Auf Wunsch gerne mit Nudelbuffet oder Kaffee und Kuchen (kostenpflichtig).
Weitere Events sind auf Anfrage möglich.
Teilnehmerzahl: | ab 30 Personen |
Preis: | kostenlos |
Dauer: | 2 – 2,5 Std. |
Barrierefrei: | ja |

Seitenbacher Vertriebs-GmbH
Siemensstr. 14
74722 Buchen im Odenwald
Tel. 06281-3066
mail@seitenbacher.de
www.seitenbacher.de/erlebniswelt
Im Forum der Seitenbacher Erlebniswelt können Besuchergruppen kostenfreie Vorträge zu unterschiedlichsten Themen buchen. Von der Firmengeschichte zu Lebensmittelunverträglichkeiten, ein Weihnachtsprogramm im Advent oder einer Müsliverkostung gibt es eine Reihe Angebote, unter denen Sie wählen können.
Gerne können Sie (kostenpflichtig) eine Mahlzeit dazu buchen oder vor oder nach dem Vortrag im Werksverkauf nach Herzenslust shoppen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass samstags und sonntags keine Programme möglich sind.
Teilnehmerzahl: | 20 – 150 Personen |
Preis: | kostenlos |
Dauer: | 1,5 – 3 Std. |
Barrierefrei: | ja |
Workshops
Die Museen der Stadt Miltenberg bieten nicht nur ein breit gefächertes Führungsangebot. Sie können dort auch zwischen vielen verschiedenen Workshops wählen.
Vom Kulturerbe Blaudruck über Hinterglasmalerei, historische Schreibstube oder moderne Kunst bis hin zum Waschen oder Kochen wie zu Urgroßmutters Zeiten ist vieles möglich. Manches bietet sich vor allem für Kinder an, anderes ist nur mit Erwachsenen sinnvoll und wieder anderes macht allen Altersgruppen Spaß.
Kontaktieren Sie einfach die Museen und fragen Sie nach den Möglichkeiten und Inhalten.
Teilnehmerzahl: | max. 10 (bei Schulklassen sind größere Gruppen nach Rücksprache möglich) |
Preis: | bis 1,5 Std: 50,- € pro Gruppe bis 2 Std: 65,- € pro Gruppe zzgl. ermäßigtem Eintritt und Materialkosten |
Dauer: | je nach Thema |
Barrierefrei: | Museum Stadt Miltenberg: Museum hat Treppen, Raum für Workshops und Toiletten mit Gehhilfen erreichbar; Museum Burg Miltenberg: Museum hat Aufzug, Raum für Workshops über Treppen erreichbar |
Sie haben schon immer von Ihrem eigenen Bier geträumt? Dann tauchen Sie doch für einige Stunden ab in die Welt der FAUST-Bierbrauer!
Mit weiteren Bierliebhabern lernen Sie in der kleinen „Kreativ-Brauerei“, wie Sie Ihr eigenes Bier herstellen können. Angefangen mit den theoretischen Grundlagen, weiter über das Schroten des Malzes bis hin zum Beginn des Gärprozesses – alles wird Ihnen Schritt für Schritt gezeigt und Sie können gleich mit Hand anlegen. So entsteht eine Würze, die dann später in den Kellern des Brauhauses auf feinste Hefe trifft.
Für Ihr „leibliches Wohl“ ist natürlich auch bestens gesorgt. Neben einem Weißwurstfrühstück wird Ihnen während des Brauvorgangs ein zünftiges Vesper serviert und Sie bekommen die Gelegenheit, die verschiedenen Biersorten kennen zu lernen. Außerdem erhalten Sie bei einem kurzen Rundgang durch die „große Brauerei“ Einblicke, wie beste Bier-Qualität für die Region entsteht.
Nach ca. sieben Stunden endet ein erlebnisreicher Tag mit der Vorfreude auf das, was nach einer mehrwöchtigen Reifezeit später zur Abholung bereit steht: Ihr eigenes Bier, insgesamt fünf Liter! Lassen Sie sich überraschen…
Zur Info: Sobald Ihr Bier abgefüllt und abholbereit ist, erhalten sie eine E-Mail. Wir empfehlen, das Bier nach der Abholung kühl zu lagern und es innerhalb von 4 – 6 Wochen zu verkosten.
Teilnehmerzahl: | 10 – 15 |
Preis: | 119,- € pro Person (inkl. Weißwurstfrühstück, zünftiger Vesper, Tagesgetränken, aller Materialien und 5 l Bier) |
Dauer: | 7 Std. |
Barrierefrei: | leider nein |
Fast 500 Jahre lang, von Mitte des 15. Jahrhunderts bis in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts, erstellte man den Schriftsatz größtenteils mit Metalllettern und vervielfältigte ihn im Buchdruck. Computertechnik und Hochleistungsdruckmaschinen ließen diesen Berufszweig in Vergessenheit geraten. Die Deutsche UNESCO-Kommision hat dieses Handwerk hingegen in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes mit aufgenommen.
Durch einen Besuch bei Versalo erhalten Sie Einblicke in eine vergangene handwerkliche Tradition, die gepägt war von künstlerischer Gestaltung und manuellem Geschick.
Wenn Sie es selbst einmal versuchen möchten, können Sie zwischen verschiedenen Workshops wählen:
Halbtageskurse:
Von 09:00 bis ca. 13:00 Uhr
Ganztageskurse:
Von 09:00 bis ca. 17:00 Uhr
Termine:
Täglich ganzjährig auf Anfrage
Schutzkleidung wird gestellt
Anmeldung und Terminvereinbarung:
Telefonisch oder per E-Mail, zwei Tage vor Kursbeginn
Durch die begrenzte Teilnehmerzahl ist die individuelle Betreuung garantiert. – Fragen Sie nach!
Teilnehmerzahl: | max. 4 |
Preis: | 39,- € für die Halbtageskurse inkl. Material 83,- € für die Ganztageskurse inkl. Material und Brotzeit |
Dauer: | 4 – 8 Std. |
Barrierefrei: | leider nein |