DREI AM MAIN

Die Stadt Miltenberg, der Markt Bürgstadt und der Markt Kleinheubach haben zum 1. Januar 2003 die Tourismusgemeinschaft Miltenberg Bürgstadt Kleinheubach gegründet. Das Ziel war, gemeinsam stärker auftreten zu können und den Gästen bessere und umfassendere Informationen bieten zu können.

Am 1. Januar 2019 wurde die etwas sperrige Bezeichnung auf DREI AM MAIN geändert. Das neue Logo von DREI AM MAIN zeigt die Hügel von Spessart und Odenwald und dazwischen den Main.

Gerne hilft Ihnen das Team der Tourist Information bei Fragen und Wünschen zu Führungen, Rad- und Wandertouren, Ausflugstipps und vielem mehr. Wir sind aus der Region und haben immer den ein oder anderen Geheimtipp parat – ganz individuell für jeden Gast!

Natürlich freuen wir uns auch über Anregungen und Verbesserungsvorschläge, damit wir unseren Service stetig verbessern können.
Gerne verkaufen wir Rad- und Wanderkarten, Souvenirs sowie Bücher und CDs mit engem Bezug zu Miltenberg, Bürgstadt und Kleinheubach. Eine vielseitige Auswahl an kostenfreien Broschüren steht Ihnen ebenfalls zur Verfügung. 

Wir informieren außerdem über Veranstaltungen in unseren Mitgliedsgemeinden und übernehmen den Kartenvorverkauf für Veranstaltungen, die von der STADTKULTUR Miltenberg organisiert werden.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Informationsmaterial

Broschüren online bestellen, durchblättern oder herunterladen. 

Kostenlos und unverbindlich – unsere aktuellen Broschüren und Flyer zum Bestellen, Durchblättern und als PDF-Download. 

Die abwechslungsreiche Front der Fachwerkhäuser in Miltenberg, darüber die Mildenburg

Anreisen

Geänderte Verkehrsregeln zur Michaelismesse

Jedes Jahr findet vom letzten vollständigen Wochenende im August bis zum ersten Sonntag im September die Michaelismesse statt. 

Während der Michaelismesse und während des Auf- und Abbaus kommt es für Fahrräder, Motorräder, Autos und Reisebusse zu Behinderungen. 

Anreise mit dem Fahrrad

Der MainRadweg, der innerhalb Miltenbergs über die großen Parkplätze am Main führt, ist vom 13. Juli bis 14. Oktober 2023 gesperrt. Eine innerörtliche Umleitung ist ausgeschildert. 

Anreise mit dem PKW

Der PKW-Parkplatz „Pfarrkirche“ ist vom 13. Juli bis 14. Oktober 2023 gesperrt. Es gibt die folgenden Ausweichparkmöglichkeiten:
– Während des kompletten Zeitraums im Parkhaus „Altstadt“
– Vom 13. Juli bis 20. August und vom 07. September bis 14. Oktober 2023 auf dem Parkplatz „Mainbrücke“
– Vom 21. August bis 06. September 2023 an den Stadträndern

Der PKW-Parkplatz „Mainbrücke“ ist vom 21. August bis 06. September 2023 gesperrt. Es gibt die folgenden Ausweichparkmöglichkeiten:
– Parkhaus „Altstadt“
– an den Stadträndern

Den Fahrplan für die Sonderbuslinien während der Michaelismesse verlinken wir an dieser Stelle, sobald er verfügbar ist.

Anreise mit dem Reisebus

Der Busparkplatz Jahnstraße ist ab 21. August bis 06. September 2023 gesperrt.
Der Busparkplatz Pfarrkirche ist vom 13. Juli bis 14. Oktober nur eingeschränkt nutzbar. 
Ausweichparkmöglichkeiten gibt es vom 21. August bis 06. September 2023 im Schulzentrum in Miltenberg-Nord, an den Haltestellen der Schulbusse in der Nikolaus-Fasel-Straße. 

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Anreise zwischen Mitte Juli und Anfang Oktober (Auf- u. Abbau Michaelismesse) Schließen

Wir freuen uns, dass die diesjährige Miltenberger Michaelismesse nach zwei Jahren Pause endlich wieder stattfinden konnte!

Während des Abbaus kommt es für Fahrräder, Motorräder, Autos und Reisebusse zu Behinderungen. 

Anreise mit dem Fahrrad

Der MainRadweg, der innerhalb Miltenbergs über die großen Parkplätze am Main führt, ist vom 10. Juli bis 07. Oktober 2022 gesperrt. Eine innerörtliche Umleitung ist ausgeschildert. 

Anreise mit dem PKW

Der PKW-Parkplatz „Pfarrkirche“ ist voraussichtlich bis zum 07. Oktober 2022 gesperrt. Es gibt die folgenden Ausweichparkmöglichkeiten:
– Parkhaus „Altstadt“
– Parkplatz „Mainbrücke“

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Jedes Jahr findet vom letzten vollständigen Wochenende im August bis zum ersten Sonntag im September die Michaelismesse statt. 

Während der Michaelismesse und während des Auf- und Abbaus kommt es für Fahrräder, Motorräder, Autos und Reisebusse zu Behinderungen. 

Anreise mit dem Fahrrad

Der MainRadweg, der innerhalb Miltenbergs über die großen Parkplätze am Main führt, ist vom 13. Juli bis 14. Oktober 2023 gesperrt. Eine innerörtliche Umleitung ist ausgeschildert. 

Anreise mit dem PKW

Der PKW-Parkplatz „Pfarrkirche“ ist vom 13. Juli bis 14. Oktober 2023 gesperrt. Es gibt die folgenden Ausweichparkmöglichkeiten:
– Während des kompletten Zeitraums im Parkhaus „Altstadt“
– Vom 13. Juli bis 20. August und vom 07. September bis 14. Oktober 2023 auf dem Parkplatz „Mainbrücke“
– Vom 21. August bis 06. September 2023 an den Stadträndern

Der PKW-Parkplatz „Mainbrücke“ ist vom 21. August bis 06. September 2023 gesperrt. Es gibt die folgenden Ausweichparkmöglichkeiten:
– Parkhaus „Altstadt“
– an den Stadträndern

Den Fahrplan für die Sonderbuslinien während der Michaelismesse verlinken wir an dieser Stelle, sobald er verfügbar ist.

Anreise mit dem Reisebus

Der Busparkplatz Jahnstraße ist ab 21. August bis 06. September 2023 gesperrt.
Der Busparkplatz Pfarrkirche ist vom 13. Juli bis 14. Oktober nur eingeschränkt nutzbar. 
Ausweichparkmöglichkeiten gibt es vom 21. August bis 06. September 2023 im Schulzentrum in Miltenberg-Nord, an den Haltestellen der Schulbusse in der Nikolaus-Fasel-Straße. 

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Sie er­rei­chen Mil­ten­berg und Klein­heubach direkt von den an den Fern­ver­kehr an­ge­bun­denen ICE-Bahnhöfen in Hanau und Aschaf­fen­burg. Aus und in Richtung Würzburg / Nürnberg und Frankfurt / Köln ist Aschaf­fen­burg täglich mit IC/EC-Zügen und ICE-Zügen in den Stun­den­takt einge­bunden.

Darüber hinaus ist auch das Main­tal zwischen Aschaf­fen­burg, Mil­ten­berg und Wert­heim mit der Bahn er­schlos­sen. Die anderen Orte sind mit dem Takt­ver­kehr der Ver­kehrs­gesell­schaft am Bay­ri­schen Unter­main erreich­bar.

Außerdem verbindet die Bahnlinie Seckach-Mil­ten­berg den Ver­kehrs­ver­bund Rhein-Neckar mit DREI AM MAIN.

Bürgstadt hat keinen eigenen Bahnhof, hier empfiehlt sich die Fahrt bis Miltenberg und dann mit Bus oder Taxi (Stand April 2023: pro Kilometer 2,15 €, insgesamt unter 9,- € – ) weiter nach Bürgstadt.

Mit dem DB-Kof­fer­ser­vice wird Ihr Reise­gepäck ganz bequem zuhause abge­holt und direkt an Ihr Reise­ziel gebracht. Starten Sie mit einer kom­for­tablen Anreise in Ihren Urlaub! Weitere Infor­ma­tionen finden Sie hier.

Übrigens: Im Gebiet der VAB (Land­kreise Aschaf­fen­burg und Mil­ten­berg sowie Stadt Aschaf­fen­burg) können Sie mit dem Auf Achse-Tages­ticket ganz bequem das ganze Netz beliebig oft benutzen. Und das für nur 5,- € pro Tag bzw. 3,50 € für Kinder. Infos dazu gibt es hier.

Aktuelle Fahr­plan­in­for­ma­tionen mit Bus­ver­bindungen finden Sie auch auf der Web­seite der Deut­schen Bahn unter www.bahn.de

Weitere und aktuelle Informationen unter:
Verkehrs- und Tarifgemeinschaft am Bayerischen Untermain (VAB GmbH)
Ludwigstraße 30
63739 Aschaffenburg
Tel: 06021-150 66 66
www.vab-info.de

Unsere Orte sind alle mit dem Stadtbus gut zu erreichen. Die Busse fahren regelmäßig von 08:00 – 19:00 Uhr. Sie sind vergleichsweise günstig und eine gute Alternative zum eigenen Auto. Gönnen Sie sich während Ihres Aufenthaltes den Luxus, chauffiert zu werden! Beachten Sie bitte, dass einige Linien mit Rufbussen bedient werden, die vor Fahrtbeginn telefonisch anzumelden sind. Genaue Hinweise finden Sie hier

Miltenberg, Bürgstadt und Kleinheubach liegen direkt am Main, zwischen Spessart und Odenwald und sind aus allen Richtungen über gut ausgebaute Zubringer von den Bundesautobahnen zu erreichen.

    • über die A3 von Würzburg kommend mit Ausfahrt Wertheim am Main entlang
    • über die A81 mit der Ausfahrt Osterburken, Ahorn oder Tauberbischofsheim, über Hardheim und das Erftal
    • über die A3 von Frankfurt mit Ausfahrt Aschaffenburg-West, über die ausgebaute B469
    • von der A5, Ausfahrt Bensheim, oder A67, Ausfahrt Lorsch, über die Ferienstraße „Nibelungenstraße“, d. h. über die B47 nach Amorbach, dort auf die B469 nach Miltenberg – oder Sie fahren von der A5 oder der A67 ebenfalls über die A3 Richtung Würzburg bis zur Ausfahrt Aschaffenburg-West und dann über die ausgebaute B469
    • von der A45 bis zur Ausfahrt Stockstadt, dann über die ausgebaute B469

Sie sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln angereist, möchten jetzt aber doch einen Ausflug in die Umgebung unternehmen? Das Autohaus Wolfert (VW, Audi, Skoda) in Bürgstadt vermietet auch Fahrzeuge: www.wolfert-gruppe.de

Parken

Unsere Busparkplätze in Miltenberg und Bürgstadt stehen Ihnen kostenfrei zur Verfügung:

Miltenberg Busparkplatz Ecke Jahnstraße/Luitpoldstraße (gegenüber ESSO-Tankstelle)
Täglich geöffnet für 24 Stunden, auch an Sonn- und Feiertagen. Kostenfrei.
Koordinaten für das Navi: 49°42’17.8″ N, 9°15’30.3″ O, Einfahrt gegenüber Jahnstr. 10
Während der Michaelismesse (letztes Wochenende im August bis ersten Sonntag im September, plus ein paar Tage vorher und nachher für Auf- und Abbau) ist dieser Busparkplatz gesperrt. 

Miltenberg Busparkplatz Pfarrkirche – Mainstraße 62
Täglich geöffnet für 24 Stunden, auch an Sonn- und Feiertagen. Kostenfrei.
Koordinaten für das Navi: 49°42’00.8″ N, 9°15’06.4″ O, Einfahrt neben der Alten Volksschule (Mainstr. 62)

Bürgstadt Parkplatz – Josef-Ullrich-Straße
Nähe Festplatz; 5 Parkplätze für Reisebusse; kostenfrei

Unser Energieversorger, die emb, hat vier Parkplätze mit Ladesäulen für E-Autos eingerichtet:
Die E-Parkplätze finden Sie (auch mit Hilfe des Ladesäulenfinders) hier:

  • Mainstraße 5 / 63897 Miltenberg (direkt vor dem Hauptgebäude des Energieversorgers)
  • Berliner Platz 1 / 63897 Miltenberg (auf den Parkplätzen der Raiffeisen–Volksbank Miltenberg eG)
  • Engelplatz 69 / 63897 Miltenberg (direkt am Rathaus)
  • Josef-Ullrich-Straße 2 / 63927 Bürgstadt (in den Mainanlagen)

Nähere Informationen (Zugänglichkeit, Anschlussmöglichkeiten etc.) finden Sie auf der Seite der EMB-Energieversorgung Miltenberg-Bürgstadt GmbH & Co. KG

Auf den Parkplätzen Pfarrkirche, Mainbrücke und Schwimmbad, sowie im Parkhaus Altstadt, parken Sie jederzeit ohne Schranken. Bei der Einfahrt wird das Kennzeichen Ihres Fahrzeugs automatisch erfasst. Ihr Kennzeichen merken Sie sich dann über die Dauer Ihres Aufenthalts z. B. beim Besuch oder Einkauf in der Stadt.

Nach Ihrem Aufenthalt tippen Sie Ihr Kennzeichen in den Kassenautomat ein und zahlen das angefallene Entgelt in bar (Automat gibt kein Rückgeld) oder per EC- bzw. Kreditkarte. Ganz bequem können Sie außerdem die Zahlung mit Hilfe der Smartphone-App von Parkster erledigen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Parkplätze sind über ein Parkleitsystem ausgeschildert.

Miltenberg Parkhaus Altstadt – neben Jahnstraße 10 und Parkplatz Schwimmbad – Jahnstraße 1
Täglich geöffnet für 24 Stunden, auch an Sonn- und Feiertagen.
Sie können für 2,- € (Schwimmbad) bzw. 5,- € (Parkhaus Altstadt) den ganzen Tag parken und erreichen die Innenstadt zu Fuß in etwa 5 Minuten! Die Kosten betragen für jede angefangene Stunde 0,30 €.
Diese Parkplätze sind rund um die Uhr gebührenpflichtig.
Während der Michaelismesse (letztes „vollständiges“ Wochenende im August bis zum ersten Sonntag im September) sind die Parkgebühren höher (1,- € für jede angefangene Stunde, maximal 10,- € pro Tag).

Miltenberg Parkplatz Pfarrkirche – Mainstraße 62 und Parkplatz Mainbrücke – Mainstraße (Zufahrt unter der Brückenrampe)
Die erste Stunde können Sie kostenfrei parken, die zweite Stunde kostet 0,50 €, danach zahlen Sie je Stunde 1,- €, pro Tag maximal 10,- €.
Diese Parkplätze sind täglich von 08:00-21:00 Uhr gebührenpflichtig, auch an Sonn- und Feiertagen.

Bei Verstoß werden 20,- € berechnet.

Der PKW-Parkplatz Pfarrkirche ist immer von Mitte Juli bis Anfang Oktober gesperrt, weil hier das Bierzelt (Holzhalle) für die Michaelismesse auf- und abgebaut wird, beziehungsweise steht. 

Informationen:

Energieversorgung Miltenberg-Bürgstadt GmbH
Luitpoldstr. 17
63897 Miltenberg
Tel. 09371-4044

info@we-are-energy.de 
www.we-are-energy.de
Für die Benutzung der Parkplätze und des Parkhauses ist die aushängende Parkplatzordnung zu beachten. Das Abstellen des Fahrzeuges erfolgt auf eigene Gefahr – eine Bewachung erfolgt nicht.


Bürgstadt Parkplatz
 – Josef-Ullrich-Straße
Nähe Festplatz; kostenfreie PKW-Parkplätze, 5 Parkplätze für Reisebusse.

 

Weitere Infos:

  • Taxi Engelbart (großer Fahrradanhänger buchbar), Brückenstr. 52, Miltenberg, Tel. 09371-7177, Taxi7177@t-online.de
  • Taxi Tanja, Bürgstadt, Tel. 09371-7922, info@taxitanja.de
  • Taxi Olaf Ballweg, Miltenberg, Tel. 09371-8824

Öffentliche Toiletten finden Sie in

Miltenberg:

  • an der Bushaltestelle Klostergarten (Nähe Mainbrücke),
  • gegenüber vom Busparkplatz Jahnstraße (im Bereich der Einfahrt zum Parkhaus Altstadt) und
  • am Parkplatz Pfarrkirche.

Barrierefreie Toiletten sowie Babywickelräume stehen an der Bushaltestelle Klostergarten sowie am Parkplatz Pfarrkirche zur Verfügung. Das barrierefreie WC im Parkhaus Altstadt kann mit einem entsprechenden Euro-Schlüssel genutzt werden.

Bürgstadt:
Öffentliche Toiletten sind in der Josef-Ullrich-Straße gegenüber der Einmündung von Große Maingasse.

Miltenberg: Schließfächer zur Aufbewahrung von Einkäufen und kleinem Gepäck finden Sie am Parkplatz Pfarrkirche und am Mainufer an der westlichen Brückenabfahrt (Lindenplatz)

Am Engelplatz und am Marktplatz bietet die Stadt Miltenberg Ihnen kostenfreies W-LAN an. Einen weiteren Hotspot finden Sie in in der Stadtbücherei:

Stadtbücherei Miltenberg
Im Adelshof, Hauptstraße 194
63897 Miltenberg
Tel. 09371-90063

info@stadtbuecherei-miltenberg.de
www.stadtbuecherei-miltenberg.de


Öffnungszeiten:
Dienstag 10:00 – 12:00 und 15:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch 15:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag 10:00 – 12:00 und 16:00 – 18:00 Uhr
Freitag 15:00 – 17:00 Uhr
Samstag 10:00 – 12:00 Uhr

Viele Gaststätten bieten ebenfalls W-LAN für ihre Gäste – fragen Sie einfach nach.

Barrierefrei

Schön, dass Sie da sind!

Das Zentrum von Miltenberg ist geprägt von der Architektur und den Planungen des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Das Kopfsteinpflaster ist für Fuhrwerke ausgelegt, aber bedauerlicherweise nicht für Rollstühle. Beim Bau der Häuser wurde dem engen Tal und den häufigen Hochwassern Rechnung getragen, was Treppen sinnvoll machte. Trotzdem können auch körperlich beeinträchtigte Menschen einen Aufenthalt hier genießen, auch wenn ab und zu vielleicht ein wenig Hilfe nötig ist.
Wir wissen, dass Behinderungen und die daraus resultierenden Beeinträchtigungen genauso vielfältig und individuell sind, wie die davon Betroffenen. Diese Seite kann einer solchen Vielfalt leider niemals komplett Rechnung tragen. Der Schwerpunkt liegt deshalb auf Geh- und Sehbehinderungen. 

Weitere Tipps und Hilfestellungen finden Sie auch bei den Kollegen von Spessart-Mainland und bei den Kollegen vom Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald.

Bahn: Am Bahnhof in Miltenberg gibt es Aufzüge, die mit Rollstuhl und Rollator genutzt werden können. 

Bus: Die Linienbusse sind teilweise rollstuhlgerecht. Haltestellen werden auf Wunsch ausgerufen. Bei Fragen stehen Ihnen die Busunternehmen Ehrlich (Tel. 09371-6005) und Hauck (Tel. 06022-7051) auch telefonisch zur Verfügung.

Behindertenparkplätze in Miltenberg:
• Am Engelplatz, gegenüber Gemüsehändler Ludwig
• Am Parkplatz Mainbrücke, vor der Schranke
• Vor dem Parkplatz Pfarrkirche, an der Anlegestelle für Rundfahrtschiffe
• An der Pfarrkirche, zwischen Marktplatz und Mainstraße
• In der Gartenstraße, an der Rückseite des Parkhauses „Altstadt“
• In der Jahnstraße, im Parkhaus „Altstadt“ (gebührenpflichtig)
• In der Steingässerstraße, vor dem Landratsamt
• In der Winterheltstraße, vor der AOK
• In der Jahnstraße, vor den Parkplätzen am Schwimmbad
• In der Friedhofstraße, vor dem Haupteingang zum Friedhof

Behindertenparkplätze in Bürgstadt:
• Josef-Ullrich-Straße
• Große Maingasse, vor dem Rathaus
• Streckfuß, vor der Kirche
• Streckfuß, gegenüber Raiffeisenbank

Behindertenparkplätze in Kleinheubach:
• Friedenstraße, vor dem Rathaus
• Am Felsenkeller, vor dem Friedhof

Behindertenfahrdienste:
• Die Johanniter: Tel. 0800 0191515, www.johanniter.de
• Bayerisches Rotes Kreuz: Tel. 06022-6181442, www.kvmiltenberg.brk.de

Die Tourist Information ist leider nur eingeschränkt barrierefrei. Während der Öffnungszeiten des Rathauses kommen Sie durch dessen Hintereingang ins Haus, durch den Vordereingang wieder hinaus und dann, im Windfang, zu uns herein. Gerne können Sie uns über die Klingelanlage an der Hintertür oder über Ihr Mobiltelefon anrufen, dann kommen wir, nach Möglichkeit, heraus und beraten Sie – oder wir öffnen Ihnen außerhalb der Öffnungszeiten des Rathauses die Hintertür.

Die Vertretung des VdK Bayern befindet sich im „Sparkassenhof“, dem Hof hinter der Hauptstelle der Sparkasse Miltenberg-Obernburg.

Geldinstitute in Miltenberg:

• Raiffeisen-Volksbank Miltenberg: Der Hauptsitz in Nord (gegenüber Bahnhof) und die Filiale in der Luitpoldstrasse sind rollstuhlgeeignet.
• Sparkasse: Die Hauptstelle in der Mainstraße ist vom Hof aus mit Rollstuhl zugänglich (Zugang durch Ankergasse oder Hauptstraße).
• Die Niederlassung der Deutschen Post (mit Postbank) befindet sich in der Brückenstraße, in der Nähe des Bahnhofs und ist ohne Stufen mit Rollstuhl erreichbar.

Geldinstitut in Bürgstadt:

• Sparkasse: Die Filiale in der Hauptstraße 1 a befindet sich gegenüber der Churfrankenvinothek und ist ohne Stufen mit dem Rollstuhl erreichbar

Bei allen öffentlichen WCs gibt es jeweils eine behindertengerechte Kabine. Diese sind, bis auf das am Parkhaus „Altstadt“ in Miltenberg, in der Zeit von 06:00 bis 22:00 Uhr frei zugänglich. Das WC am Parkhaus ist immer geöffnet, für die Behindertenkabine ist jedoch ein Euro-Schlüssel erforderlich. 

Außerdem gibt es im Miltenberger Rathaus eine Behindertentoilette, die während der Öffnungszeiten des Rathauses zugänglich ist (der Hintereingang von der Unteren Walldürner Straße aus ist barrierefrei).

Rollstuhlgerecht und vom VdK zertifiziert ist ausschließlich das Adler Landhotel in Bürgstadt.

Ebenerdig oder per Fahrstuhl erreichbare Eingänge und Toiletten finden Sie im Café Hench in Miltenberg und im Gasthaus Centgraf in Bürgstadt. Im Kalt-Loch Bräustüble sind der Eingang und die Damentoilette komplett ebenerdig, zur Herrentoilette ist lediglich eine Stufe zu überwinden. Auch einige Gaststätten mit nicht-deutscher Küche haben ebenerdig erreichbare Toiletten, wenn auch meist wenig (oder gar kein Platz) ist für Rollatoren oder Rollstühle.

Aber auch in den anderen Gaststätten ist Ihnen das Service­personal gerne behilflich. Wer beispielsweise Schwierigkeiten hat, die Schrift in den Speisenkarten zu erkennen, kann gerne jederzeit fragen.

Unsere Stadtführungen sind größtenteils auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Das Kopfsteinpflaster ist zwar etwas holprig und anstrengend zu fahren, aber kein Hindernis. Stufen müssen keine überwunden werden. Für Sehbehinderte sind die Führungen nur eingeschränkt zu empfehlen, da es unterwegs viel zu sehen gibt. Hörgeschädigte können einen Gebärdendolmetscher dazu buchen.

Die Schifffahrten auf dem Main sind ebenfalls rollstuhlgerecht. Zwar ist die Fahrt durch das Maintal absolut sehenswert, aber auch die anderen Sinne werden durchaus angesprochen.

Das Hallenschwimmbad und die Freibäder in Miltenberg und Bürgstadt sind ebenfalls mit Rollstühlen zugänglich. Wer nichts oder wenig sieht, benötigt unter Umständen etwas Hilfe bei der Orientierung im Bereich der Umkleidekabinen, Schließfächer und Duschen.

Auf der Michaelismesse ist das Messegelände (mit Ausstellungszelt und Bierzelt) für Rollstuhlfahrer zugänglich. Lediglich bei dem einen oder anderen Messestand kann es unter Umständen eng werden.

In der Altstadt mit Einkaufsläden gilt, wie bei den Stadtführungen auch, dass das Kopfsteinpflaster zwar unbequem sein kann, aber kein echtes Hindernis darstellt. Die Stufen zu den meisten Läden sind mit einem Helfer überwindbar, allerdings sind manche Eingänge und Ladeneinrichtungen für Rollstühle und Rollatoren etwas eng. Wenn die Mitarbeiter der Geschäfte sehen, dass ein Rollstuhlfahrer vor der Tür steht und Beratung wünscht oder etwas kaufen möchte, kommen sie aber auch gerne raus.

Bei allen Ampeln sind Gehwegabsenkungen vorhanden. 

Der Schlosspark in Kleinheubach ist barrierefrei und eben, so dass dieser Englische Landschaftspark zu gemütlichen Spaziergängen und -fahrten einlädt. 

Wandern:
Entlang des Mains und der Nebenflüsse Erf und Mud gehen oder fahren Sie auf asphaltierten, kombinierten Rad- und Fußwegen ohne Steigungen oder Hindernissen.
In den Wäldern der Naturparks Odenwald und Spessart sind die Wanderwege in den Wäldern größtenteils geschottert oder naturbelassen, uneben und schmal. Auch gibt es dort Steigungen und Gefälle. Die geschotterten Wanderwege sind aber für sportliche Rollstuhlfahrer durchaus geeignet.

Die Wegmarkierungen sind leider nur optisch zu erfassen, aber wer sich anhand von tast- oder hörbaren Merkmalen orientieren kann oder einen sehenden Begleiter hat, kommt in den Genuss vielfältiger Geräusche und Gerüche, die alle Mühen vergessen lassen.

Für Ausflüge in die Umgebung finden Sie bei den Kollegen von Spessart-Mainland und bei den Kollegen vom Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald geeignete Tipps und Hilfestellungen.

Das Museum Stadt Miltenberg ist leider nicht barrierefrei, da im Inneren sehr viele Treppen in die anderen Stockwerke führen. Für Sehbehinderte ist es dafür eingeschränkt geeignet, da es Audioguides, mehrere interessante Hörbilder und ein paar einzelne tastbare Exponate gibt.
Bei dem Museum Burg Miltenberg ist es genau umgekehrt: Es ist mit Rollstühlen und Rollatoren zugänglich und es gibt einen Aufzug, der in alle Etagen führt. Dafür sind die Exponate ausschließlich visuell zu erfassen.
Im Museum Bürgstadt gibt es eine Rampe und einen Aufzug.

Falls Sie sich für eine Veranstaltung im Alten Rathaus interessieren, können Sie die Erdgeschosshalle ohne Stufen erreichen – wenn die Veranstaltung im Bürgersaal stattfindet, melden Sie sich in der Woche davor während der Öffnungszeiten kurz telefonisch bei der STADTKULTUR (Tel: 09371-404156), damit Sie durch die Erdgeschosshalle in das Gebäude hinein können. Zum Obergeschoss (und zu den Toiletten im Zwischengeschoss) fahren Sie mit dem Fahrstuhl. Personen mit visuellen Einschränkungen benötigen zur Orientierung im Gebäude eventuell einen Begleiter.

Das Kino „Schlosstheater“ ist leider nicht barrierefrei, sondern nur über mehrere Treppen zugänglich. Für Sehbehinderte und Hörgeschädigte ist es zugänglich, aber die Filme werden ausschließlich in der Standardversion gezeigt (ohne Beschreibungen für Sehbehinderte und ohne Untertitel für Hörgeschädigte).

Die Churfrankenvinothek in Bürgstadt ist für Rollstuhlfahrer zugänglich. Wer wenig oder gar nichts sieht, erhält von den Mitarbeitern entsprechende Hilfeleistungen.

Die Martinskapelle in Bürgstadt ist für Rollstuhlfahrer mit Helfer geeignet, es muss lediglich eine Stufe überwunden werden. Die beeindruckenden Wandmalereien erfordern aber zumindest ein sehendes Auge. 

Die Centgrafenkapelle in Bürgstadt liegt im Wald, ist aber für sportliche Rollstuhlfahrer erreichbar.

Beim Kloster Engelberg in Großheubach sind Schänke, Kirche und Meditationsgarten rollstuhlgeeignet (die Schänke ist per Treppenlift erreichbar).