Suche

M1 Römerweg 15,5 km – mittel

Wandermarkierung M1 an einem Baum im Wald bei Miltenberg

Der M1 Römerweg ist ein vom Odenwaldklub zertifizierter Qualitätsrundwanderweg und mit einem grünen M1 auf weißem Grund gekennzeichnet. Die für die Zertifizierung relevanten Qualitätskriterien versprechen ein besonderes Natur- und Wandererlebnis.Der M1 Römerweg beginnt am Marktplatz (Schnatterloch). Gehen Sie an der Stadtpfarrkirche St. Jakobus vorbei zum Main und an der neuen Mainpromenade entlang mainabwärts nach Westen. […]

Europäischer Kulturweg – Mainhölle und Bildermeer 10,7 km – mittel

Zwei Wanderer in den Weinbergen bei Bürgstadt

Wanderung über die Höhen am WannenbergVom Wanderparkplatz „Stutz“ oberhalb von Bürgstadt führt der Europäische Kulturweg über zwei Schleifen von 3 km und 10 km Länge durch die Bürgstadter Kulturlandschaft.Folgen Sie dem Zeichen gelbes L auf braunem Grund. Der kürzere Spaziergang (ca. 3 km) führt Sie talwärts nach Bürgstadt zum Rathaus, der alten Pfarrkirche und zur […]

R1 Rüdenauer Bergwanderung 13,6 km – mittel

Waldweg mit Wandermarkierungen am Wanderweg R1 bei Rüdenau

Schattige Täler und waldreiche HöhenDer R1 in Rüdenau ist ein vom Odenwaldklub zertifizierter Qualitätsrundwanderweg. Die für die Zertifizierung relevanten Qualitätskriterien versprechen ein besonderes Natur- und Wandererlebnis. Der Weg ist durchgängig mit einem grünen R1 auf Weiß markiert.Die Wanderung beginnt am Sportplatz in Rüdenau. Folgen Sie der Markierung parallel zum idyllischen Winnegraben bergan. Auf der Höhe […]

Jugendwanderweg Bürgstadt

Sandsteinskulptur "Brunhild" am Jugendwanderweg bei Bürgstadt

Ein Epos, in Stein gemeißeltKunst, Geschichte und Fiktion sind auf dem Nibelungensteig bei Bürgstadt untrennbar miteinander verbunden. Neuerdings kann der Besucher des Fernwanderwegs dort nicht nur den Spuren der Geschichte folgen, sondern zugleich zahlreiche Sandsteinfiguren bewundern, die direkt den Sagen um den Drachentöter Siegfried entsprungen zu sein scheinen.Wer sich auf den Bergen oberhalb von Bürgstadt […]

Waldlehr- und Erlebnispfad Bürgstadt

Der Waldlehr- und Erlebnispfad in Bürgstadt

Familien können den Waldlehr- und Erlebnispfad (2 km) ab dem Wanderparkplatz „Stutz“ entdecken. Entlang des Pfades (kinderwagenfreundlich) gibt es viele Aktivitäten und Aktionen, die jede Menge Spaß machen. Auf einer Länge von etwa 2 km kann man auf dem Waldlehr- und Erlebnispfad in Bürgstadt nicht nur vieles entdecken und lernen, sondern auch die wunderbare Aussicht […]

3 im Wald

Markierung für den NaturBarfußpfad der 3 im Wald bei Miltenberg

Der NaturBarfußpfad führt Sie über zwei Etappen (jeweils 200 m Länge) vom Schnatterloch zum Ottostein. Der Pfad ist ein natürlicher Waldweg mit kleinen Steinchen, Zapfen, Laub, Erde und allem, was so in der Natur auf dem Weg liegen kann. Achten Sie bitte bei jedem Schritt genau, wo Sie hintreten. Gönnen Sie Ihren Füßen nach der Hälfte des […]

M2 Ottostein-Weg 6,8 km – mittel

Wandermarkierungen an einem Baum an Limeswanderweg und M3

Der M2 beginnt an der Evangelischen Kirche (Kreuzung Burgweg / Obere Walldürner Straße). Entlang des Stadtparks und der alten Stadtmauer (rechts der alte jüdische Friedhof) laufen Sie in Richtung Mildenburg.Auf dem Weg ergeben sich immer wieder Ausblicke über die mittelalterliche Fachwerkstadt. Im Wald am Steintor in der „Schnatterlochschlucht“ angelangt, gehen Sie links bergwärts und folgen […]

M3 Greinberg-Weg 9,9 km – mittel

Ruhebank an den Wiesen und Feldern bei Wenschdorf

Der M3 beginnt ebenfalls an der Evangelischen Kirche (Kreuzung Burgweg / Obere Walldürner Straße). Entlang des Stadtparks und der alten Stadtmauer (rechts der alte jüdische Friedhof) laufen Sie in Richtung Mildenburg.Am Steintor in der „Schnatterlochschlucht“ angelangt, gehen Sie links bergan, geradeaus – durch das Felsenmeer bis zum Fahrweg am Ottostein. Hier biegen Sie rechts ab […]

M4 Steinerner-Berg-Weg 12,4 km – mittel

Die tiefstehende Sonne zaubert geheimnisvolles Licht zwischen den Bäumen im Wald

Der Rundweg M4 beginnt am Engelplatz (Rathaus) und führt bergwärts, immer geradeaus über die Untere und Obere Walldürner Straße. Lassen Sie den Parkplatz Schützenhaus rechts liegen und gehen Sie immer geradeaus. So gelangen Sie auf die „Wenschdorfer Steige“, die parallel zum Limes verläuft. Hier finden sich einige informative Schautafeln zum Leben an diesem Schnittpunkt von […]

Kulturhistorische Plätze am Bullauer Berg 16 km – mittel

Hölzerner Steg über einen Graben im Wald bei Mainbullau in Miltenberg

Diese Wanderung kann geteilt werden:Einmal starten Sie wie beschrieben und über Weg 9 & 8 schließt sich die Runde. Die andere Hälfte beginnt am Parkplatz Springquelle und führt über die Wege 4 & 5.Am Wanderparkplatz „Reitbüschlein“ beginnt der Rundwanderweg und Sie folgen dem Rundweg 9 in Richtung Westen, durch die Mainbullauer Flur. Im Wald sehen […]