Suche

Must-Sees in Bürgstadt

Die TOP 10 Ausflugsziele

Alles mitnehmen, nichts verpassen!

1. Altes Rathaus - ein historisches Juwel

Das prächtige Alte Rathaus prägt den Altort von Bürgstadt und zeugt vom einstigen Wohlstand der Gemeinde – geprägt vom berühmten Bürgstadter Wein. Besonders sehenswert sind die leuchtenden Glasfenster im Rathaussaal und die kunstvolle Innenausmalung, die eine Verbindung zur Martinskapelle herstellt.

Tipp: Während der Dienstzeiten kann das Rathaus besichtigt werden.

2. Martinskapelle

Die heutige Gestalt der Kapelle geht auf das Jahr 1590 zurück. Die bildhaften Darstellungen von Szenen aus der Heiligen Schrift finden sich in solch vollständig erhaltenem Zustand andernorts kaum mehr und machen die Martinskapelle zu einem ganz besonderen Schmuckstück.

Tipp:
Der Schlüssel für Besichtigungen kann bei der Gärtnerei Kling direkt nebenan oder in der nahegelegenen Gaststätte „Nadjas“. ausgeliehen werden. Wenn Sie eine Führung in der Martinskapelle buchen möchten, wenden Sie sich bitte an die Tourist Information Miltenberg.

3. Einkehren in den Häckerwirtschaften

Die Häckerwirtschaften blicken auf eine lange Tradition zurück, die bis ins Mittelalter reicht. Noch heute laden die gemütlichen Winzerhöfe zum Verweilen ein – im Sommer unter freiem Himmel, bei kühler Witterung in der warmen Stube. Hier genießen Einheimische und Gäste die ausgezeichneten Weine und lassen sich mit fränkischen Spezialitäten verwöhnen. Tauchen Sie ein in die einzigartige, gesellige Atmosphäre der Häckerwirtschaften – ein Besuch in Miltenberg und Bürgstadt wäre ohne sie nicht komplett!

Alle Termine auf einen Blick gibt es im Churfranken Häckerkalender.

4. Weinberge

Erleben Sie die einzigartige Landschaft der Bürgstadter Weinberge bei einer Wanderung mit herrlichen Ausblicken auf das Maintal! Ob gemütlicher Spaziergang oder ausgedehnte Tour – die gut ausgeschilderten Wege führen Sie durch malerische Rebhänge und bieten viele Gelegenheiten, die regionale Weinkultur hautnah zu erleben.

Tipp: Verbinden Sie Ihre Wanderung mit einer Weinprobe bei einem der Winzer oder kehren Sie in eine der gemütlichen Häckerwirtschaften ein.

5. Alte Pfarrkirche und alter Kirchhof

Die Alte Pfarrkirche wird heute noch gerne für Hochzeiten und Taufen genutzt. Im Sommer wird in dieser Kirche während der Woche eine heilige Messe gefeiert und die kleine Türe zur Südseite hin ist täglich geöffnet.

Tipp: Machen Sie einen Abstecher in den ehemaligen Pfarrgarten, der heute als Rosengarten zum Verweilen einlädt.

6. Ortsführung durch Bürgstadt

Lassen Sie sich auf Ihrer Entdeckungstour von unseren zertifizierten Gästeführern begleiten und erfahren Sie mehr über den Weinort Bürgstadt. Die Ortsführungen in Bürgstadt sind perfekt für Gruppen oder Einzelreisende. Entdecken Sie dabei die Geschichte hautnah.

7. Museum Bürgstadt

Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte Bürgstadts! Das Museum verbindet lokale Ereignisse mit der Kirchen- und Weltgeschichte. Zeitstrahlen und spannende Exponate führen Sie von der Prähistorie über die Römerzeit bis in die Gegenwart. Moderne Ausstellungselemente sorgen für eine anschauliche und interaktive Präsentation. Ein Besuch lohnt sich – entdecken Sie die Geschichte der Region auf eine völlig neue Weise!

8. Waldlehr- und Erlebnispfad für Familien

Starten Sie Ihre 2 km lange Entdeckungsreise am Wanderparkplatz „Stutz“ und begleiten Sie Eichhörnchen Emmi durch den Bürgstadter Wald. An 11 interaktiven Stationen können Sie rätseln, spielen und staunen: Testen Sie Ihr Wissen beim Waldquiz, balancieren Sie auf der Baumwippe, werfen Sie Zapfen und entdecken Sie faszinierende Naturhighlights wie das Insektenhotel oder die Ameisenstadt. Zum Abschluss genießen Sie die wunderbare Aussicht über die Weinberge – der perfekte Ort für eine kleine Pause! Ein Ausflug für die ganze Familie, der auch mit Kinderwagen oder Bollerwagen gut machbar ist.

9. Centgrafenkapelle im Bürgstadter Wald

1630 begann der Bau, wurde allerdings bereits ein Jahr später wegen des Einfalls der Schweden im Dreißigjährigen Krieg unvollendet gelassen. Warum die Kapelle nach Ende des Krieges nicht weitergebaut wurde und bis heute Bauruine blieb, ist nicht bekannt. Sie steht am Beginn des „Historischen Wanderwegs“ mit vielen Steindenkmälern zur mittelalterlichen und neuzeitlichen Steinbearbeitung und ist u.a. beliebte Kulisse bei der Bürgstadter Waldweihnacht.

10. Alte Erfbrücke

Von einer Brücke über die Erf hört man 1538 erstmals. Am Michaelstag 1732 (29.9.) wurde sie durch ein verheerendes Hochwasser zerstört. Noch im selben Jahr erbaute man einen Holzsteg, später eine massive Holzbrücke, die 1738 gepflastert wurde. Neben der Brücke findet sich ein Bildstock zum Gedenken an die Toten des „Michelswassers“.