Suche

Die 5 schönsten Wanderwege

Wanderlust in Miltenberg

Für alle Wander- begeisterten die richtige Route

1. M1 Römer-Weg: Wandern auf den Spuren der Geschichte

Der M1 Römer-Weg ist eine abwechslungsreiche Rundtour, die Natur und Geschichte vereint. Vom Marktplatz führt der Weg entlang der Mainpromenade zum Schwertfegertor, bevor es über den Bismarckweg bergauf zum Ringwall auf dem Greinberg geht. Auf der Höhe erwartet euch ein beeindruckender Ausblick an der Haagsaussicht, bevor der Pfad am Steinkreuz in den Limeswanderweg mündet. Vorbei am Schützenhaus, durch dichte Wälder und vorbei am Ottostein führt die Route schließlich über das beeindruckende Felsenmeer zurück in die Altstadt. Perfekt für alle, die Natur, Geschichte und grandiose Ausblicke lieben!

2. M2 Ottostein-Weg: Natur & Geschichte erleben

Diese abwechslungsreiche Route startet an der Evangelischen Kirche und führt euch entlang des Stadtparks und der alten Stadtmauer mit Blick auf den historischen jüdischen Friedhof. Im Wald am Steintor angelangt, führt links die idyllische Schnatterlochschlucht zum beeindruckendem Felsenmeer. Am Ottostein angekommen, geht es weiter durch den Wald zum Schützenhaus, bevor ihr über die Obere Walldürner Straße zurück ins Stadtzentrum gelangt. Eine perfekte Tour für alle, die Natur und Geschichte genießen wollen!

3. Familienabenteuer „3 im Wald“

Ein perfekter Ausflug für kleine Entdecker! Vom Marktplatz aus losgegangen, startet der Wanderweg mit einem Natur-Barfußpfad. Unterwegs laden Ruhebänke und kleine Spielmöglichkeiten zum Verweilen ein. Nach einem Abstecher ins beeindruckende Felsenmeer führt der Weg weiter über den Kunstpfad zum tollen Aussichtspunkt über Miltenberg. Zum Abschluss gibt es spannende Infos über den Wald auf dem Baumerklärpfad. Eine kurzweilige Tour, die Spaß macht und spielerisch Wissen vermittelt. Ein Erlebnis für Groß und Klein!

4. Wanderung zum Kloster Engelberg: Natur, Kultur & Genuss

Diese wunderschöne Rundwanderung verbindet die historische Altstadt Miltenbergs mit dem beeindruckenden Kloster Engelberg. Vom Engelplatz geht es über die Mainbrücke zum Landratsamt, wo ihr dem Fränkischen Rotwein Wanderweg bis zur Maria-Hilf-Kapelle folgt. Durch den Wald führt der Marienwanderweg direkt hinauf zum Kloster, wo euch eine herrliche Aussicht und die berühmten Klosterweckle erwarten. Der Rückweg verläuft über den Schlosspark Kleinheubach, entlang des Limeswanderwegs, vorbei an der Laurentiuskapelle und durch das malerische Schwarzviertel zurück zum Ausgangspunkt. Perfekt für alle, die Natur und Kultur verbinden möchten!

5. M3 Greinberg-Weg

Mit knapp 10 km ist der M3 gut auch mit der ganzen Familie zu schaffen und beginnt ähnlich wie der M2 mit Naturbarfußpfad und Felsenmeer. Im Anschluss folgt zusätzlich noch ein Kunst- und Baumerklärpfad zum Erkunden, verläuft dann in einer Schleife um den Greinberg herum und passiert tolle Aussichtspunkte wie die Haagsaussicht.